Nostalgische Nasenvampire

1992, als wir noch ganz jung waren, habe ich mannigfaltige seltsame Sachen zu Papier gebracht. Das tue ich freilich heute noch, aber heute rufe ich ein besonderes Highlight in Erinnerung.

Gemeinsam mit einer guten Freundin, der allgemein sehr hochgeschätzten Doro Fonn (Name der Redaktion bekannt), bröselte ich an einer Parodie auf gängige Vampir-Klischees. So wurde EL CONDE NOSULA geboren. Eine Story, deren Held einer der sogenannten Nasenvampire sein sollte.

Gemeinsam machten wir uns Gedanken über die weiteren Protagonisten, darunter den sadistischen Vampyrschlächter Veidt, dessen Hass auf die Blutsauger darin begründet lag, dass diese ihm einst seinen Kühlschrank BAUKNECHT raubten, mit dem ihn eine nicht näher ausgeführte romantische Beziehung verband. Von dem Titelhelden, Graf Vladimir Nosula, dessen Nase sich bei Blutdurst auf enorme Weise vergrößerte, fange ich gar nicht erst an.

Zehn mächtige Episoden waren seinerzeit geplant. Leider erblickte nur die Allererste das Licht der Welt.

An dieser Stelle nun ohne weiteren Kommentar der handgekritzelte Entwurf der Titel-Illustration des ersten Bandes, die einen ziemlich gut darauf einstimmt, was einen auf den folgenden Seiten erwartete.

Manchmal vermisse ich diesen verrückten Scheiß ^^

El Conde Nosula

Urlaubsimpressionen

Liebes Tagebuch,

letzte Woche war ich mit Schatzi in Rüdesheim. Unter anderem habe ich das mittelalterliche Foltermuseum besucht. Dort gab es Keuschheitsgürtel und andere ulkige Sachen zu sehen. In Rüdesheim stehen jede Menge töfter Burgen und Klöster herum. Der Riesling ist auch sehr lecker. Ich komm bestimmt bald wieder.

HANZO THE RAZOR – SWORD OF JUSTICE (OT: Goyôkiba), Japan 1972

Darsteller: Shintarô Katsu (Hanzo Itami), Yukiji Asaoka, Mari Atsumi, Kô Nishimura, Kamatari Fujiwara

Regie: Kenji Misumi

Laufzeit: 90 Min.

Schalten wir um nach Japan – ein Land, welches uns stets zu begeistern weiß. Der Film, den der lustige Onkel dieses Mal aus seinem Schrank gezogen hat, ist wieder einmal wie geschaffen für dieses Blog. Samurai-Filme mag schließlich jeder. Und dieser hier hat auch noch einen ganz besonderen Twist.

Worum geht’s?

„HANZO THE RAZOR – SWORD OF JUSTICE (OT: Goyôkiba), Japan 1972“ weiterlesen

LA CRIPTA DE LAS CONDENADAS Teil 1 und 2 (Spanien 2012)

Darsteller: Fata Morgana, Carmen Montes, Eva Neumann u. a.

Regie: Jess Franco

Laufzeit: ca. 73 und 74 Minuten

Nach langer Zeit widmen wir uns auf diesen Seiten mal wieder den Freuden der Filmkunst. Und weil das so schön ist, geht es gleich wieder ran an die prall gefüllten Fleischtöpfe der niederen Instinkte. Wir knöpfen uns nämlich einem Film aus dem Spätwerk von Jess Franco vor. Kenner ahnen natürlich schon, was das bedeutet.

La Cripta de las Condenadas – Teil 1 – DVD-Cover

Franco, der uns in der Vergangenheit ganz wundervolle Filme beschert hat, neigt in seinem Spätwerk ab den 90er Jahren zu immer unzugänglicheren Werken. Das heutige, aus zwei Teilen bestehende Epos bildet da keine Ausnahme.

Glaubt man den einschlägigen Quellen hat Jess Franco den Film schon 2008 unter dem Titel A BAD DAY AT THE CEMETERY gedreht, um ihn dann später in zwei Teile aufzuspalten und mit neuer Musik versehen unters Volk zu bringen.

Aber, worum geht es denn überhaupt in unserem heutigen Kracher? Schauen wir doch mal flugs rein …

„LA CRIPTA DE LAS CONDENADAS Teil 1 und 2 (Spanien 2012)“ weiterlesen

Neues aus der Zwischenzeit

Was hat der lustige Onkel denn so alles getrieben in den letzten drölfzig Monaten? Das interessiert bestimmt den ein oder anderen von euch!

Zum einen hat er die beste Ehefrau von allen geheiratet. Das war schön!
Dann hat er einen ganzen Scheffel Romane veröffentlicht. Das war einträglich!

Zwischendurch wurden zur allgemeinen Erbauung diverse Flutsch-Filme geschaut. Vielleicht schreib ich da mal was drüber, mal sehen …

Zu meinen neuesten Geistesblitzen gehört die fünfteilige Mini-Serie DER PARA-BULLE, die gegenwärtig im APEX-Verlag erscheint. Die ersten Texte um den schwer gebeutelten Kommissar Lehmann erschienen in ihrer Ur-Fassung vor vielen Jahren bei der Romantruhe, Langzeitleser werden sich vielleicht erinnern. Nun wird es den geneigten Lesern endlich vergönnt sein, auch die Fortsetzung und das Ende dieser hoffentlich sehr erbaulichen Saga zu goutieren.

Zuletzt erschienen ist Band 3 mit dem fetzigen Titel DIE LEICHEN-KLINIK. Teil 4 und 5 werden dann nochmal so richtige Sackkneter, versprochen! 😉