Nominiert für den VINCENT PREIS 2022

Die Kandidaten für den diesjährigen Horror-Award “Vincent Preis” stehen fest. Zu meiner großen Freude stelle ich fest, dass in der Rubrik “Bester Horror-Heftroman 2022” u. a. mein Professor Zamorra-Roman Band 1264: “Bluthund des ERHABENEN” nominiert ist.
Ich fühle mich sehr geehrt und gönne mir darauf erstmal ein Gläschen beim Thailänder meines Vertrauens.

Die Endrunde läuft bis zum 7. Mai 2023, bis dahin darf fleißig weiter abgestimmt werden! 👍🙂

https://vincent-preis.blogspot.com/2023/03/die-nominierungen-des-vincent-preis-2022.html?spref=fb&m=1

Die Geschichte der DYNASTIE

Im Nachgang zu meinem jüngsten Professor-Zamorra-Roman “Bluthund des ERHABENEN” präsentiere ich an dieser Stelle noch einmal einen kleinen, nostalgischen Rückblick auf meine Erfahrungen mit dem Thema “Dynastie der EWIGEN”, die bei Zamorra immer mal wieder eine Rolle spielt.

Mitte der 80er Jahre waren die Zeitschriftenläden ein wahres Eldorado für den geneigten Grusel-Fan. Die Verlage feuerten aus allen Rohren und es gab reichlich Möglichkeiten, das knapp bemessene Taschengeld zu verprassen. Bei Bastei-Lübbe erschienen neben den verschiedenen Auflagen von »John Sinclair« der »Gespenster-Krimi«, »Tony Ballard« und der »Hexer«, bei der Konkurrenz tummelten sich beispielsweise der »Dämonenkiller«, »Larry Brent« und »Macabros«.

In eine der zahlreichen Serien hatte mein jugendliches Ich freilich noch nie einen Blick hineingeworfen, nämlich »Professor Zamorra«. Band 300, der zu dieser Zeit auf den Markt kam, schien mir eine prächtige Gelegenheit zu sein, einmal in die Abenteuer des Meisters des Übersinnlichen hineinzuschnuppern. Der Roman trug den schmissigen Titel »Die Dynastie der Ewigen«.

„Die Geschichte der DYNASTIE“ weiterlesen

Neu: Professor Zamorra Band 1264: “Bluthund des ERHABENEN”

Bereits am 08.11.2022 erschien bei Bastei-Lübbe aus meiner Feder Professor Zamorra Band 1264: “Bluthund des ERHABENEN”.

Cover Professor Zamorra Band 1264: Bluthund des ERHABENEN

Der Roman führt uns hinaus in die Weiten des Weltalls. Hier bekommt es die DYNASTIE DER EWIGEN abermals mit der geheimnisvollen Bedrohung durch Gehirnparasiten zu tun, welche die Kontrolle über ihre Wirtskörper übernehmen und so langsam aber sicher die Kontrolle über das Reich gewinnen. Der Halbvampir Starless Bibleblack setzt sich zur Erde ab, um Professor Zamorra vor der heraufdämmernden Gefahr zu warnen. Doch auch er selbst ist bereits infiziert.

“Bluthund des ERHABENEN” führt nach kurzer Pause die Thematik um die Leichenwürmer aus dem All (PZ 1120 und 1130) fort und greift erneut die Geschehnisse rund um die DYNASTIE DER EWIGEN auf. Naturgemäß handelt es sich daher um einen SF-lastigen Roman. Allerdings war Zamorra immer schon eine Serie, die allen Spielarten der Phantastik zugetan war und auch vor SF und Fantasy nicht zurückschreckt.

Der Kommissar wünscht viel Vergnügen!

Neu: Professor Zamorra Band 1237: “Finale in der Todeszone”

Bereits seit letzter Woche im Handel ist der zweite Teil des Crossovers zwischen John Sinclair und Professor Zamorra. Der Roman erscheint als Band 1237 der Professor Zamorra-Serie unter dem Titel “Finale in der Todeszone” und stammt aus meiner bescheidenen Feder.

Professor Zamorra Band 1237: Finale in der Todeszone
Cover Professor Zamorra Band 1237: Finale in der Todeszone

Hierin müssen sich der französische Parapsychologe und sein englischer Kollege samt ihren Gefährten in Kolumbien erneut dem geheimnisvollen Hutträger Theodore Auburn stellen. Und das ist nicht die einzige Gefahr, die den Helden droht. denn die bloße Existenz der Parallelwelten stellt eine Störung der kosmischen Ordnung dar, sodass das Wechseln zwischen den beiden Welten ein für allemal unterbunden werden muss. Ansonsten droht die völlige Auslöschung.

Man sieht, für Stimmung ist also ausreichend gesorgt!

Dämonenjäger im Doppelpack – ein Blick zurück …

Der erste Roman mit John Sinclair als Titelheld erschien am 13.07.1973 als Band 1 der Reihe Gespenster-Krimi unter dem Titel “Die Nacht des Hexers”. Knapp ein Jahr darauf startete am 02.07.1974 mit „Das Schloss der Dämonen“ die Serie Professor Zamorra.

Es sollte bis zum 13.01.1976 dauern, bis sich der sympathische Scotland-Yard-Oberinspektor und der französische Parapsychologe zum ersten Mal über den Weg liefen. Dieses Treffen fand im Gespenster-Krimi Band 122: “Der Fluch aus dem Dschungel” statt. Es sollte nicht das letzte bleiben …

„Dämonenjäger im Doppelpack – ein Blick zurück …“ weiterlesen

Neu: Professor Zamorra Band 1236: “Unheilige Erde”

Bereits am 12. Oktober ist bei Bastei Lübbe Band 1236 der Professor-Zamorra-Serie erschienen, zu der ich im Laufe der Jahre auch schon den ein oder anderen Reißer beigesteuert habe. Der Roman trägt den Titel “Unheilige Erde” und stammt aus der Feder des fabelhaften Andreas Balzer.

Cover Professor Zamorra Band 1236: Unheilige Erde
Cover Professor Zamorra Band 1236: Unheilige Erde

Nach dem großen Crossover im Jahr 2018 sowie dem Zweiteiler aus 2019 kreuzen sich darin erneut die Wege von Zamorra und seinem englischen Kollegen John Sinclair, als der totgeglaubte Hutträger aus der Versenkung auftaucht.

Die Fortsetzung erscheint am 26.10.2021 als Band 1237 unter dem Titel “Finale in der Todeszone” und stammt aus meiner bescheidenen Feder.

Demnächst an dieser Stelle mehr zur Entstehung der Crossover-Romane von Andreas und mir, die bereits im Jahr 2014 ihren Anfang nahm.

Demnächst: SCHLANGENKÜSSE – Der Para-Bulle, Band IV

Im letzten Band dieser aufregenden Serie durften die geneigten Leser Zeugen werden, wie Kommissar Lehmann und sein mit Dämonenblut infizierter Kumpel, das Reporter-Ass Martin Faust, in der Leichen-Klinik um ihr Leben kämpften.

Viel Ruhe ist den beiden ungleichen Helden jedoch nicht vergönnt, denn immer noch schmieden im Hintergrund die Dämonen ihre finsteren Ränke. Bald schon bekommen sie es mit einer mysteriösen Mörderin zu tun und heften sich an ihre Fersen. Sie ahnen jedoch nicht, dass der Hintergrund der Bluttaten eine weit größere Sache ist, die ihnen noch ordentlich Kopfzerbrechen bereiten wird …

Bei dem Roman handelt es sich um den vorletzten Band der fünfteiligen Mini-Serie. SCHLANGENKÜSSE erscheint in Kürze als Paperback und EBook im APEX-Verlag und wird dann bei den üblichen Verdächtigen erhältlich sein.

Cover Schlangenküsse - Der Para-Bulle, Band IV

Tomb of Dracula: The Complete Collection Vol 4

Von Marvels Dracula-Comic-Serie aus den seligen 70ern zu schwärmen, wäre Eulen nach Athen tragen. In Deutschland wurden seinerzeit von Williams nur schlanke 33 der insgesamt 70 US-Ausgaben  veröffentlicht. Mittlerweile kann man seine Wissenslücken jedoch schließen, da Marvel die komplette Serie in hübschen Collections als Digital und Print-Ausgabe auf den Markt haut.  Der mir vorliegende Band enthält die Folgen 36 – 54 der Hauptserie sowie Material aus den S/W-Magazinen “Dracula Lives” und “Legion of Monsters”.

Dracula betritt in diesen Episoden amerikanischen Boden, um es in Boston erneut mit dem sinistren Dr. Sun aufzunehmen. Hierbei bildet er eine Allianz mit den Vampirjägern um Quincy Harker. Und auch sonst passieren jede Menge ulkiger Sachen! Neu im Team sind Schund-Autor Harold H. Harold und Aurora Rabinowitz, die innerhalb der grimmigen Serie wohl für etwas Humor sorgen sollten. Ob das passend ist und immer zündet, muss freilich jeder Leser für sich selbst entscheiden.

Ich für meinen Teil bin schwer begeistert und halte TOD immer noch für eines der besten Grusel-Comics der 70er. Marvel hat hier die zweifellos gelungenste Darstellung des gräflichen Blutsaugers innerhalb des Mediums Comic hingelegt.

Der Kommissar vergibt 10 von 10 Fangzähnen.