Freude mit der Packstation

So eine Packstation ist eine ungemein praktische Sache. Man lässt sich seine diversen Pakete dorthin zustellen und kann sie dann mithilfe seiner Kundenkarte bei jeder Tages- und Nachtzeit am Automat abholen. Wie gesagt, eine tolle Sache. Wenn es denn funktioniert…

Meine aktuelle Sendung ist jedenfalls nicht in meiner Stamm-Packstation im sonnigen Köln-Deutz, also fast vor der Haustür, gelandet, sondern befindet sich laut Mitteilung im, vorsichtig formuliert, nicht ganz so zentral gelegenen Porz-Gremberghoven. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln bedeutet das eine Fahrtzeit von gut 50 Minuten, dazu kommt natürlich auch noch der Rückweg. Das zersemmelt mir meinen geruhsamen Sonntagnachmittag aufs Deftigste…

Mal schauen, ob ich mich heute noch aufraffe, dorthin zu eiern. Andererseits bin ich ja schon neugierig, was sich aufregendes in dem Paketchen befindet.

WAR OF THE LIVING DEAD (OT: ZOMBIE WARS), USA 2006

Regie: David A. Prior

Darsteller: Adam Stuart (David), Alissa Koenig (Star), Jim Hazelton – als Jim Marlow (Brian), Kristi Pearce – als Kristi Renee Pearce (General), Jonathan Badeen (Sliver), Billy Hayes (George / Der Zombie-King)

Laufzeit: 80 Minuten

Zombie-Filme gibt es wie Sand am Meer. Die filmische Historie der Untoten ist lang und führt von Jacques Torneurs „I WALKED WITH A ZOMBIE“, und “WHITE ZOMBIE” mit Bela Lugosi über die Filme der Hammer Productions bis hin zu den wegweisenden Beckenbrechern von George A. Romero. Den vorläufigen Schlusspunkt bildete dann die saftige Italo-Zombiefilm-Welle, die ab Ende der 70er Jahre über die Lichtspielhäuser und Videotheken hereinbrach.

Doch die Zombies sind nicht totzukriegen. Nach einer längeren Auszeit erblickt seit einigen Jahren immer mal der ein oder andere neue Zombiestreifen das Licht der Welt, zum Beispiel die Game-Verfilmungen der Resident-Evil-Reihe.

Selbst Romero hat sich wieder aufgerappelt und bescherte uns zunächst „LAND OF THE DEAD“. Sein neuestes Epos „DIARY OF THE DEAD“ ist hierzulande jüngst auf DVD erschienen. Mehr dazu jedoch in Kürze.

Zombiewars 1

Gerade im Segment der Neo-Zombiefilme gab es nette Sachen zu sehen. So zum Beispiel „28 DAYS bzw. WEEKS LATER“ (bei denen Schatzi gerne mal das ein oder andere schwitzige Fingerchen kriegt – obwohl diese beiden Filme ja streng genommen eigentlich gar nicht zum Zombie-Genre gerechnet werden dürfen).

Der Film, dem wir uns heute widmen wollen, wurde mir von dem allseits beliebten Käptn. Tilsiter und seiner gefiederten Gefährtin zu meinen Geburtstagsfeierlichkeiten überreicht.

So, und jetzt hole ich etwas weiter aus. Legt die Sicherheitsgurte an!

„WAR OF THE LIVING DEAD (OT: ZOMBIE WARS), USA 2006“ weiterlesen

Geburtstags-Nachlese

Es war eine rauschende Ballnacht… 😉

Öh… Der Kommissar und all seine Lieben pflegten den 40. Geburtstag des Betreibers dieses unbedeutenden kleinen Blogs ausgelassen zu feiern und darüber hinaus stundenlang zu grillen und natürlich zu trinken. Unnötig zu sagen, dass der Gastgeber als einziger nahezu nüchtern blieb…. einer muss ja schließlich die Aufsicht über den wilden Haufen führen…

Hier nun noch ein Bild mit diversen Geschenken. Bei der Auswahl wurde, das sei gesagt, extremer Geschmack bewiesen.

Geburtstag

Auch auf die Gefahr, dass ihr neidisch werdet: Mein Pfingsten war jedenfalls ein echter Kracher! 🙂

Nachtrag: Zwei Filme dieser flutschigen Auswahl wurden mittlerweile schon gesichtet. Dazu jedoch in Kürze mehr :))

JESS FRANCOS PERVERSION (OT: FLORES DE PERVERSION), Spanien 2003

Regie: Jess Franco

Darsteller: Fata Morgana King, Carmen Montes, Eva Neumann, Exequiel Caldas, Rachel Sheppard, Martin Gardfield, Lina Romay

Laufzeit: 93 Minuten

Nachdem wir vor nicht allzu langer Zeit JESS FRANCOS PASSION besprochen haben, wollen wir uns nun dem nahezu zeitgleich gedrehten Gegenstück, JESS FRANCOS PERVERSION, widmen.

Der vorliegende Film basiert (sehr lose) auf den Werken des Marquis de Sade. Dieser war, wie wir alle wissen, ein großer Philosoph und sagenhafter Schweinepriester, welcher der Nachwelt einige denkwürdige Texte hinterlassen hat, die den geneigten Leser auch heute noch mit den Ohren schlackern lassen.

perversion1

Franco hat sich in seiner langen, langen Laufbahn schon des öfteren von den Werken des ‚göttlichen Marquis’ fasziniert gezeigt und in seinen Filme so manches Mal auf dessen Motive zurückgegriffen.
Doch bleiben wir zunächst bei JESS FRANCOS PASSION.

„JESS FRANCOS PERVERSION (OT: FLORES DE PERVERSION), Spanien 2003“ weiterlesen

Fehlkauf der Woche!

Neulich aus dem Postkasten gefischt – ein weiteres Meisterwerk aus den wunderlichen Hirnwindungen von H. Tjut Djalil, dem Meister des indonesischen Erzählkinos.

Warrior and the Ninja

THE WARRIOR AND THE NINJA ist der dritte Film um Jaka, den Rebell, welcher sich auf der Insel Java mit holländischen Kolonialherrschern und allerlei Böslingen herumärgern muss. Klang nach feinstem Trash, befand der Kommissar und drückte sofort mit schwitzigen Fingern auf den Bestell-Button.

„Fehlkauf der Woche!“ weiterlesen