Professor Zamorra wird 1000!

Professor Zamorra Band 1000

Im Hause Bastei-LĂŒbbe ist am vergangenen Dienstag Band 1000 der Serie “Professor Zamorra” erschienen, die außerdem zielstrebig auf ihr vierzigjĂ€hriges JubilĂ€um zusteuert. Der Professor ist damit die dienstĂ€lteste, noch erscheinende Grusel-Heftromanserie unter der Sonne.
Der Kollege “John Sinclair” aus demselben Verlag startete seine Karriere ja bekanntermaßen als Sub-Serie im “Gespenster-Krimi” und ist daher ein bisschen jĂŒnger.
Grund genug also, Sekt und Konfetti rauszuholen!

Ich selbst habe Anno 2004 dortselbst meinen allerersten Roman “Das Mordreptil” veröffentlicht. Mein zehnter Beitrag zur Serie erschien unlĂ€ngst als Band 997 unter dem Titel “Das dunkle Juwel”.

Band 1000 heißt “LUZIFERS Plan” und ist nicht zuletzt wegen der ausfĂŒhrlichen Zusammenfassung des bisherigen Geschehens hervorragend fĂŒr Neueinsteiger geeignet. Mit dieser Episode startet ein kleiner Zyklus, der aus einem Zweiteiler und zwei Trilogien besteht.

Im folgenden seien euch ein paar Links aus den letzten Tagen ans Herz gelegt, die sich mit dem JubilÀum beschÀftigen:

Deutschlandfunk: KĂ€mpfer gegen die Finsternis
1000 mal Professor Zamorra – 1000 mal Werner Kurt Giesa
und
Interview mit Autoren des Zamorra-Teams

In diesem Sinne – lassen wir die Korken knallen! 🙂

ColoniaCon 2012

In KĂŒrze ist es mal wieder soweit!

Am 26./27.05.2012 findet im Kölner Jugendpark wieder einmal der berĂŒchtigte ColoniaCon statt, zum zwanzigsten Mal ĂŒbrigens.

FĂŒr diejenigen, denen den ColoniaCon kein Begriff ist, sei hier die offizielle Website zitiert:

Der ColoniaCon ist mittlerweile seit fast 30 Jahren eine feste Institution in der Domstadt.

Das grĂ¶ĂŸte Science-Fiction- und Phantastik-Treffen Kölns fand erstmals im Jahr 1982 statt. An der GrĂŒndung beteiligt war der Autor Achim Mehnert, der auch heute noch zu den Mitveranstaltern unter der Leitung von Chef-Organisator Ralf Zimmermann zĂ€hlt.

Der Con, der alle zwei Jahre im idyllisch gelegenen Jugendpark gleich oberhalb des Deutzer Rheinufers stattfindet, wird auch in diesem Sommer sicherlich wieder zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland anziehen.

Trotz zahlreicher aufregender Programmpunkte wird aber auch dieser ColoniaCon wieder durch seine lockere AtmosphÀre geprÀgt sein. Denn hier trifft man immer wieder all die Leute, mit denen man sich gerne unterhÀlt.

Besonders dazu geeignet ist die zentrale Theke im Vorraum. Samstag Abend, nach dem Con, findet wieder ein beliebtes Grillen statt, und am Sonntagmorgen gibt es ein reichhaltiges FrĂŒhstĂŒck.

An der Zahl der illustren GĂ€ste aus dem professionellen SF-Schaffensbereich lĂ€sst sich ersehen, dass der ColoniaCon auch bei den Damen und Herren Profis lĂ€ngst zu einer Institution geworden ist, die man nicht verpasst. Bei ihnen kann sich jeder sein Autogramm holen, und man darf sie auch bedenkenlos ansprechen, denn sie beißen nicht. Also bitte keine Scheu, auch wenn man zum ersten Mal einen Con besucht.

NĂ€here Informationen zum Programm, den GĂ€sten und dem verantwortlichen Team finden sich unter www.coloniacon.eu.

Wer Spaß am deutscher Phantastik und der dazugehörigen Kleinverlags-Szene hat sowie mal wieder die bekannten Kölner Quartals-Irren treffen möchte, sollte unbedingt vorbeischauen. Auch wer den Kommissar kennen lernen möchte, hat dort gute Chancen. Immerhin ist er seit diversen Jahren einer der Mit-Veranstalter dieser spaßigen Begebenheit und auf dem ein oder anderen Programmpunkt vertreten.

Wir wĂŒrden uns freuen, euch dort zu begrĂŒĂŸen!

Aktuelle Entwicklungen erfahrt ihr auf der offiziellen Website www.coloniacon.eu oder eben hier.

Neu: Professor Zamorra Band 990 – “Die Rebellin von Avalon”

Cover von Candy Kay Im Verlagshaus Bastei-LĂŒbbe ist jĂŒngst mein neuester Beitrag zur Serie “Professor Zamorra” erschienen.

Hier verschlĂ€gt es den Helden wieder einmal auf die sagenhafte Feeninsel Avalon und er muss feststellen, dass dort einiges im Argen liegt. Er gerĂ€t nĂ€mlich mitten hinein in eine zĂŒnftige Rebellion 🙂

Langsam aber sicher ĂŒberschlagen sich die Geschehnisse. Immerhin steuert die Serie zielstrebig auf Band 1000 und darĂŒber hinaus auf ihr 40jĂ€hriges JubilĂ€um zu.

Wer den Band noch nicht hat, möge sich sputen. Am 22.05. steht nĂ€mlich mit “Das Erbe der Druiden” von Annika KlĂŒver bereits die nĂ€chste Folge in den LĂ€den!

Neu: Vampir Gothic 15: Nicht von dieser Welt

Zur Abwechslung mal wieder was erfreuliches: Neu erschienen ist jetzt der nunmehr vierte Band aus dem Zyklus “Schatten der Vergangenheit”.

Cover Vampir Gothic 15

Elmar Fuchs und Alena Labastida sind, allen FĂ€hrnissen zum Trotz, wieder zusammen. Doch bevor sie darangehen können, ihre vereinten KrĂ€fte der Suche nach einer RĂŒckkehrmöglichkeit in ihre eigene Welt zu widmen, mĂŒssen sie am Rande der Weißen Klippen von Dubris einer erdrĂŒckenden Übermacht trotzen. Die Überquerung des Ärmelkanals bringt sie an die Grenzen ihrer Kraft …

Hardcover mit Schutzumschlag, ca. 256 Seiten.
Verkaufspreis: 13,95 €
ErhĂ€ltlich bei den ĂŒblichen VerdĂ€chtigen oder direkt bei der Romantruhe.

Lina Romay (1964 – 2012)

Heute melde ich mich kurz aus dem Schreibexil zurĂŒck, leider wieder mit unerfreulichen Neuigkeiten.

Wie bekannt wurde, ist Lina Romay bereits am 15. Februar 2012 ihrer Krebserkrankung erlegen.

Lina Romay

Lina Romay, die in zahlreichen Filmen des spanischen Flutsch- und Sleaze-Meisters Jess Franco mitwirkte, muss den geneigten Lesern dieses Blogs sicher nicht extra vorgestellt werden. Die Unwissenden finden hier eine kleine aber feine Auswahl ihrer Werke.

Der Kommissar ist sehr betrĂŒbt 🙁

Frohes Fest!

Seid gegrĂŒĂŸt, werte Freunde des schlechten Geschmacks!

Schon wieder ist Heiligabend … Dieses Jahr gab es leider nicht soo viele erlesene Schlonzfilm-Reviews, aber FrĂ€ulein Atali und der Kommissar sind immer schwer beschĂ€ftigt … Trotzdem werden wir auch 2012 unser Bestes geben!

Bald geht es stramm auf die Bescherung zu! Wenn ihr das hier lest, hat sich der Kommissar schon lÀngst gepflegt um das TannebÀumchen geringelt.

Damit ihr uns aber nicht zu doll vermisst, gibt es an dieser Stelle ein ganz besinnliches Weihnachtslied von Zombina! Wollten wir nicht alle schon einmal eine KettensÀge unterm Tannenbaum?

[youtube __DElNx2scU]

Aber natĂŒrlich ist kein Heiligabend vollstĂ€ndig ohne die berĂŒhmte Katze im Geschenkpaket!

Felix

Lasst es ordentlich krachen! 🙂

Neu: Professor Zamorra – Band 976: “FlĂŒgel des Todes”

Professor Zamorra - Band 976: FlĂŒgel des TodesFrisch erschienen ist in dieser Woche Band 976 der bekannten Serie “Professor Zamorra” aus dem Verlagshaus Bastei-LĂŒbbe. Mein bescheidenes Werk trĂ€gt den schönen Titel “FlĂŒgel des Todes”.

Worum gehts diesmal?
Das kleine Dorf zu FĂŒĂŸen von ChĂąteau Montagne hat im Laufe der Zeit schon einiges mitgemacht und auch Professor Zamorra freut sich nach seinen aufregenden Abenteuern in Nevada auf eine wohlverdiente Ruhepause.
Als er mit seiner Partnerin Nicole Duval plant, das örtliche Dorffest zu besuchen, ahnt er noch nicht, welcher Alptraum ihn dort erwartet …

Der Roman ist seit Dienstag, den 25.10., an jedem gutsortierten Kiosk erhĂ€ltlich! 🙂

Neu: Vampir Gothic 14 – Das Blutmeer

Mittlerweile erschienen ist der nunmehr dritte Band des Zyklus “Schatten der Vergangenheit” aus der Feder von Michael Breuer und Miguel de Torres.

Alena Labastida und Elmar Fuchs finden sich unversehens in einer seltsam verĂ€nderten Welt wieder – einer beinahe “gotischen” Welt, die von der geheimnisvollen Madonna der Schatten und ihrem Obersten Bewahrer der religiösen Werte mit eiserner Faust regiert wird. Beider Ziel muss es nun sein, zusammenzutreffen und mit vereinten KrĂ€ften mehr ĂŒber diese Welt zu erfahren, um – vielleicht! – eines Tages eine Möglichkeit der RĂŒckkehr in ihre eigene Welt zu finden, falls diese ĂŒberhaupt noch existiert.

Herzog Cardif und seinen Erkundungstrupp hat es ebenfalls in die Welt der Madonna verschlagen. Auch hier, muss er verblĂŒfft feststellen, gibt es Vampire, die trotz leicht unterschiedlicher FĂ€higkeiten artverwandt zu sein scheinen. Das RĂ€tsel ihrer Existenz bleibt noch zu lösen, doch zunĂ€chst geht sein Trachten danach, den Weg fĂŒr sein Volk der Opyri zu bereiten, das zum Überleben auf einen Erfolg des Herzogs angewiesen ist. In diesem Band erreicht er Vedunia, eine Stadt der Überraschungen – und der Gefahren …

Und Elmar und Alena sowie ihre Begleiter bewegen sich aus unterschiedlichen Richtungen auf den Ärmelkanal zu; eine Reise, deren Gefahren gering sind im Vergleich zu jenen, die an ihrem Ziel auf sie warten.

Denn der Ärmelkanal trĂ€gt in der Welt der Madonna einen anderen, wohlbegrĂŒndeten Namen: Er ist: DAS BLUTMEER.

Hardcover mit Schutzumschlag, ca. 256 Seiten.
Verkaufspreis: 13,95 €.
ErhĂ€ltlich bei den ĂŒblichen VerdĂ€chtigen oder direkt bei der Romantruhe