Freude mit der Packstation

So eine Packstation ist eine ungemein praktische Sache. Man lässt sich seine diversen Pakete dorthin zustellen und kann sie dann mithilfe seiner Kundenkarte bei jeder Tages- und Nachtzeit am Automat abholen. Wie gesagt, eine tolle Sache. Wenn es denn funktioniert…

Meine aktuelle Sendung ist jedenfalls nicht in meiner Stamm-Packstation im sonnigen Köln-Deutz, also fast vor der Haustür, gelandet, sondern befindet sich laut Mitteilung im, vorsichtig formuliert, nicht ganz so zentral gelegenen Porz-Gremberghoven. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln bedeutet das eine Fahrtzeit von gut 50 Minuten, dazu kommt natürlich auch noch der Rückweg. Das zersemmelt mir meinen geruhsamen Sonntagnachmittag aufs Deftigste…

Mal schauen, ob ich mich heute noch aufraffe, dorthin zu eiern. Andererseits bin ich ja schon neugierig, was sich aufregendes in dem Paketchen befindet.

Geburtstags-Nachlese

Es war eine rauschende Ballnacht… 😉

Öh… Der Kommissar und all seine Lieben pflegten den 40. Geburtstag des Betreibers dieses unbedeutenden kleinen Blogs ausgelassen zu feiern und darüber hinaus stundenlang zu grillen und natürlich zu trinken. Unnötig zu sagen, dass der Gastgeber als einziger nahezu nüchtern blieb…. einer muss ja schließlich die Aufsicht über den wilden Haufen führen…

Hier nun noch ein Bild mit diversen Geschenken. Bei der Auswahl wurde, das sei gesagt, extremer Geschmack bewiesen.

Geburtstag

Auch auf die Gefahr, dass ihr neidisch werdet: Mein Pfingsten war jedenfalls ein echter Kracher! 🙂

Nachtrag: Zwei Filme dieser flutschigen Auswahl wurden mittlerweile schon gesichtet. Dazu jedoch in Kürze mehr :))

Fehlkauf der Woche!

Neulich aus dem Postkasten gefischt – ein weiteres Meisterwerk aus den wunderlichen Hirnwindungen von H. Tjut Djalil, dem Meister des indonesischen Erzählkinos.

Warrior and the Ninja

THE WARRIOR AND THE NINJA ist der dritte Film um Jaka, den Rebell, welcher sich auf der Insel Java mit holländischen Kolonialherrschern und allerlei Böslingen herumärgern muss. Klang nach feinstem Trash, befand der Kommissar und drückte sofort mit schwitzigen Fingern auf den Bestell-Button.

„Fehlkauf der Woche!“ weiterlesen

Die Geschichte des PHANTASTIK CLUB GUY NELSON

Heute gibt es mal keine Flutschfilm-Besprechungen, denn ich bin gerade mit der Bearbeitung eines Artikels über die Club-Historie des “Phantastik Club Guy Nelson” beschäftigt.

Um euch einen Einblick in die wunderlichen Wirren des Kölner Phantastik-Fandoms zu bieten, sei sie an dieser Stelle in leicht gekürzter Form abgedrückt:

Der PCGN wurde 1978, also quasi schon vor Jahrmillionen, unter dem Namen “Science Fiction Club GUY NELSON” gegründet. Die Gründungsmitglieder waren: Monika Schettgen, Uwe Mossakowski, Klaus Schwamborn, Dr. Dieter Schwamborn und natürlich Ralf A. Zimmermann (Er ahnte damals noch nichts von seinem Glück und er kannte noch nicht einmal den ColoniaCon).

Schriftliche Aufzeichnungen aus dieser Zeit ließen sich – abgesehen von der Originalsatzung – nicht mehr ausfindig machen. Das ist nicht weiter verwunderlich, handelte es sich doch damals um einen reinen Feierclub. Aber das sollte sich schon bald ändern…

„Die Geschichte des PHANTASTIK CLUB GUY NELSON“ weiterlesen

Nachlese: Autogrammstunde des Kölner Rhodan- und Phantastik-Stammtischs am 09.05.2009

Im Refugium fand gestern wieder einmal eine der beliebten Autogrammstunden statt, für die die Quartalsirren des Kölner Rhodan- und Phantastik-Stammtischs landauf landab berühmt und berüchtigt sind.

Leider war es dem Kommissar aufgrund höchst charmanter anderer Verpflichtungen nicht möglich, während der gesamten Veranstaltung anwesend zu sein, doch scheint es sich auch diesmal um eine spaßige Sache gehandelt zu haben.

„Nachlese: Autogrammstunde des Kölner Rhodan- und Phantastik-Stammtischs am 09.05.2009“ weiterlesen