Wota non Motion Picture

Am Sonntag war Atali auf der wunderbaren DVD Börse im Zentral liegendem Müngersdorf. Dort konnte ich so tolle Sachen kaufen wie die Mutter die extrem auf Tränen abfährt, von der es sicherlich auch eine explizite Review geben wird, aber auch Klassiker wie die wunderbare Doppel DVD mit Radon und Furankenshutain no kaijû, ihr wisst schon die Fortsetzung von Frankenstein vs Baragon. Als mich dann meine Kaufpartner drängten mal langsam zu gehen, erblickte ich noch einen Japanischen Horrorfilm von dem ich nicht wirklich was gehört habe aber das Cover war brillant und der Preis war auch super also schnappte ich ihn mir noch schnell auf den Weg nach draußen, OK und einen Hellraiser griff ich dann auch noch im vorbei rennen. Dazu jedoch später mehr. Geht es doch bei dieser Review um ein Buch das ich mir aus Japan bestellte.

Bei diesem Buch handelt es sich um ein wundergutes Bilderbuch voll mit Bildern von Meetan. Was für ein geniales Teil man in den Händen hält merkt man schon auf den ersten paar Seiten. Zeigt das Buch Meetan in verschiedenen Posen und Verkleidungen, der Witz an der Sache ist das es von jedem Bild noch ein Zweites gibt in der das Bild einen Riss hat, dieser Riss gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen sozusagen. Ein Buch das jeder Mensch eigentlich haben müsste, sehen wir Meetan ja in so wichtigen Lebenslagen wie beim schminken oder Müll raustragen.

An dieser Stelle möchte ich nochmal auf Meetans Blog verweisen der unten rechts in der Linkliste zu finden ist. In diesem Sinne nicht vergessen: Meetan ist zur Zeit in Paris, Fräulein Atali übrigens demnächst auch.

Frohes Bilder gucken!

ZOMBIES UNTER KANNIBALEN (aka: ZOMBIE HOLOCAUST / DR. BUTCHER M. D.), Italien 1980

Regie: Frank Martin (Pseudonym von Marino Girolami)

Darsteller: Ian McCulloch (Dr. Peter Chandler), Alexandra Delli Colli (Lori Ridgeway), Sherry Buchanan (Susan Kelly), Peter O’Neal (George Harper), Donald O’Brien (Dr. O’Brien), Dakar (Molotto)

Laufzeit: 85 Minuten

Genug, liebe Freunde, von Politik und Packstationen. Heute wollen wir euch etwas geben, wonach ihr giert – zumindest wenn ich nach den Suchbegriffen gehe, die euch scharenweise zu uns treiben!

Zombie

Widmen wir uns darum an dieser Stelle nun einem Film, wie er nur im Italien der Spät-70er-/Früh-80er-Jahre gedreht werden konnte und der uns eine Kombination bietet, die noch unglaublicher ist, als „King Kong vs. Godzilla“ oder „Freddy vs. Jason“, nämlich die „Zombies unter Kannibalen“.

„ZOMBIES UNTER KANNIBALEN (aka: ZOMBIE HOLOCAUST / DR. BUTCHER M. D.), Italien 1980“ weiterlesen

Was war drin?

Für all jene, die sich fragen, was denn nun letztendlich in der berüchtigten Packstation (die Käptn. Tilsiter aus naheliegenden Gründen auch gerne rustikal als “Kackstation” bezeichnet) drin war, hier noch ein Foto. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

Dawn-Shirt

Wie ungemein stylisch es ist 😉 Vielleicht nicht gerade büro-tauglich, aber der Kommissar ist schwer angetan…

Freude mit der Packstation

So eine Packstation ist eine ungemein praktische Sache. Man lässt sich seine diversen Pakete dorthin zustellen und kann sie dann mithilfe seiner Kundenkarte bei jeder Tages- und Nachtzeit am Automat abholen. Wie gesagt, eine tolle Sache. Wenn es denn funktioniert…

Meine aktuelle Sendung ist jedenfalls nicht in meiner Stamm-Packstation im sonnigen Köln-Deutz, also fast vor der Haustür, gelandet, sondern befindet sich laut Mitteilung im, vorsichtig formuliert, nicht ganz so zentral gelegenen Porz-Gremberghoven. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln bedeutet das eine Fahrtzeit von gut 50 Minuten, dazu kommt natürlich auch noch der Rückweg. Das zersemmelt mir meinen geruhsamen Sonntagnachmittag aufs Deftigste…

Mal schauen, ob ich mich heute noch aufraffe, dorthin zu eiern. Andererseits bin ich ja schon neugierig, was sich aufregendes in dem Paketchen befindet.

WAR OF THE LIVING DEAD (OT: ZOMBIE WARS), USA 2006

Regie: David A. Prior

Darsteller: Adam Stuart (David), Alissa Koenig (Star), Jim Hazelton – als Jim Marlow (Brian), Kristi Pearce – als Kristi Renee Pearce (General), Jonathan Badeen (Sliver), Billy Hayes (George / Der Zombie-King)

Laufzeit: 80 Minuten

Zombie-Filme gibt es wie Sand am Meer. Die filmische Historie der Untoten ist lang und führt von Jacques Torneurs „I WALKED WITH A ZOMBIE“, und “WHITE ZOMBIE” mit Bela Lugosi über die Filme der Hammer Productions bis hin zu den wegweisenden Beckenbrechern von George A. Romero. Den vorläufigen Schlusspunkt bildete dann die saftige Italo-Zombiefilm-Welle, die ab Ende der 70er Jahre über die Lichtspielhäuser und Videotheken hereinbrach.

Doch die Zombies sind nicht totzukriegen. Nach einer längeren Auszeit erblickt seit einigen Jahren immer mal der ein oder andere neue Zombiestreifen das Licht der Welt, zum Beispiel die Game-Verfilmungen der Resident-Evil-Reihe.

Selbst Romero hat sich wieder aufgerappelt und bescherte uns zunächst „LAND OF THE DEAD“. Sein neuestes Epos „DIARY OF THE DEAD“ ist hierzulande jüngst auf DVD erschienen. Mehr dazu jedoch in Kürze.

Zombiewars 1

Gerade im Segment der Neo-Zombiefilme gab es nette Sachen zu sehen. So zum Beispiel „28 DAYS bzw. WEEKS LATER“ (bei denen Schatzi gerne mal das ein oder andere schwitzige Fingerchen kriegt – obwohl diese beiden Filme ja streng genommen eigentlich gar nicht zum Zombie-Genre gerechnet werden dürfen).

Der Film, dem wir uns heute widmen wollen, wurde mir von dem allseits beliebten Käptn. Tilsiter und seiner gefiederten Gefährtin zu meinen Geburtstagsfeierlichkeiten überreicht.

So, und jetzt hole ich etwas weiter aus. Legt die Sicherheitsgurte an!

„WAR OF THE LIVING DEAD (OT: ZOMBIE WARS), USA 2006“ weiterlesen

Wota Limited Meetan Edition

Nach dem gigantischen Erfolg von Meetans Blog gestern, gibt es heute nun die heiß geforderte Fortsetzung!

Heute aß ich Spaghetti in Tomatensauce mit kleinen Garnelen. Bei der Sauce handelt es sich um ein Geheimrezept aus dem Hause Li de Ta of A, nicht mal der Kommissar kennt die genaue Gewürzmischung.

Das niedliche Teller große Ergebnis seht ihr hier.

Eine ICQ Nachricht später war es dann das hier.

Für diesen Beitrag wurden diesmal absolut keine Pilze geopfert.

Wota Power

So ganz im Stil unserer neuen Partnerseite, nämlich Ohori Megumis Blog, den wir hier mit unseren beschränkten Mitteln versuchen zu emulieren, werden wir ab heute mehr Beiträge zu diesem Thema haben und für diejenigen die das Original interessiert gibt es unten rechts einen Link in unserer Linkliste.

Ich aß heute klebrigen Reis mit pilziger Soße. Das ganze sah so aus.

4 Minuten später sah das dann so aus.

Diese Eintrag entstand unter schwersten Bedingungen. Vielen dank für eure Aufmerksamkeit.